Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Titelbild Zukunftstag

Dokumente

Erstinformation zum Datenschutz
Erstinformation nach Art. 13 DSGVO_Zukunftstag.pdf (126,5 KB)  vom 22.12.2022

Kontakt

Maike Neugebauer
Leiterin Schulbüro der Uni Halle

Telefon: 0345 - 55 21423

Raum U16 (Melanchthonianum)
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)

Weiteres

Login für Redakteure

Zukunftstag

Zum jährlichen Girls Day und Boys Day laden bundesweit Unternehmen, Betriebe und Behörden, Hochschulen und Forschungszentren Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen in ihre Einrichtungen ein. Der Boys and Girls Day (Zukunftstag) ist Deutschlands größtes Berufsorientierungsprojekt, an dem sich auch verschiedene Einrichtungen und Institute der Uni Halle seit mehreren Jahren beteiligen. Mädchen und Jungen wird an diesem Tag die Möglichkeit geboten Berufsfelder kennenzulernen, die außerhalb einer traditionellen Orientierung liegen. An der Uni Halle bedeutet dies, das die Teilnehmenden die verschiedenen technischen, naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Berufsbilder sowie auch unsere Ausbildungsplätze näher kennenlernen.

Nächster Termin: 03. April 2025

Anmeldeschluss ist der 30.03.2025.

Zukunftstag 2024: Mit Gummistiefeln ins Beet I Foto: Uni Halle 
/ Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mit Gummistiefeln ins Beet I Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mit Gummistiefeln ins Beet I Foto: Uni Halle
/ Maike Glöckner

Unsere Angebote 2025

Zahlen, Muster und Strukturen

Mensch, Sprache und Gesellschaft

Umwelt und Life Science

  • Von der Ernte zum Mehl; mit Pipette im Labor – Arbeiten mit Nutz- und Modellpflanzen (alle Plätze belegt)
  • Wunder der Geologie - und wie man diese richtig sammelt! (alle Plätze belegt)
  • Geowissenschaften und erneuerbare Ressourcen (alle Plätze belegt)
  • Faszination Geowissenschaften - Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (alle Plätze belegt)
  • Nachhaltige Landschaftsentwicklung    (ab 9. Klasse)
  • Einblicke in die paläontologische Präparation (alle Plätze belegt)
  • Experimente in der Lebensmittelchemie (alle Plätze belegt)

Berufsberatung ab 8. Klasse

Du weißt noch gar nicht, was du nach der Schule machen möchtest? Wusstest du, dass man an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg nicht nur studieren, sondern auch eine Berufsausbildung machen kann? Wir laden dich gern zu einer individuellen Beratung ein und schauen mit dir zusammen, welcher unserer vielfältigen Berufe gut zu dir passen könnte!

Uhrzeit: 1h zwischen 09:00-15:00 Uhr
Anzahl: max. 2 Personen
Ort: Burse zur Tulpe, Universitätsring 5, 06108 Halle (Saale)   

Anmeldungen unter:

Zukunftstag 2024: Mit Gummistiefeln ins Beet I Foto: Uni Halle
/ Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mit Gummistiefeln ins Beet I Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mit Gummistiefeln ins Beet I Foto: Uni Halle
/ Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mathematik studieren – langweilig und ohne Perspektive? So ein Quatsch! I Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mathematik studieren – langweilig und ohne Perspektive? So ein Quatsch! I Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Zukunftstag 2024: Mathematik studieren – langweilig und ohne Perspektive? So ein Quatsch! I Foto: Uni Halle / Maike Glöckner

Probleme bei der Anmeldung?

Wenden Sie sich bitte direkt an:

zum Girls Day    

Weitere Informationen zum Girls Day finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

[ mehr ... ]   

zum Boys Day    

Weitere Informationen zum Boys Day finden Sie unter dem nachfolgenden Link.

[ mehr ... ]   

Zum Seitenanfang