
Links
Dokumente
Erstinformation zum Datenschutz
Erstinformation nach Art. 13 DSGVO_Zukunftstag.pdf
(134,9 KB) vom 08.08.2019
Kontakt
Maike Neugebauer
Leiterin Schulbüro der Uni Halle
Telefon: 0345 - 55 21423
maike.neugebauer@rektorat.u...
Raum U16 (Melanchthonianum)
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Zukunftstag
Zum jährlichen Girls Day und Boys Day laden bundesweit Unternehmen, Betriebe und Behörden, Hochschulen und Forschungszentren Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen in ihre Einrichtungen ein. Der Boys and Girls Day (Zukunftstag) ist Deutschlands größtes Berufsorientierungsprojekt, an dem sich auch verschiedene Einrichtungen und Institute der Uni Halle seit mehreren Jahren beteiligen. Mädchen und Jungen wird an diesem Tag die Möglichkeit geboten Berufsfelder kennenzulernen, die außerhalb einer traditionellen Orientierung liegen. An der Uni Halle bedeutet dies, das die Teilnehmenden die verschiedenen technischen, naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Berufsbilder sowie auch unsere Ausbildungsplätze näher kennenlernen.
Nächster Termin: 27. April 2023

Zukunftstag Rechtswissenschaften I Foto: Uni Halle / Marian Sorge

Zukunftstag Paläontologie I Foto: Uni Halle / Marian Sorge

Zukunftstag Slavistik I Foto: Uni Halle / Marian Sorge
Das waren unsere Angebote 2022
Zahlen, Muster und Strukturen
- Ein Mathematikstudium - nix für Mädchen? So ein Quatsch! (alle Plätze belegt)
- Ein Informatikstudium - auch etwas für Mädchen! (alle Plätze belegt)
- Was macht eigentlich ein*e Physiker*in? (alle Plätze belegt)
Umwelt und Life Science
- Geoökologische Forschung im Landschaftslabor Merbitz (abgesagt)
- Gesteine im Geologischen Garten und im Labor (alle Plätze belegt)
- Geschenke der Natur: Dienstleistungen unserer Ökosysteme (alle Plätze belegt)
- MINTegration - ein Einblick (alle Plätze belegt)
Zentralmagazin Naturwissenschaftliche Sammlungen
- Laufen, fliegen, schwimmen - Tiere in Bewegung (alle Plätze belegt)
- Was machen eigentlich Paläontolog*innen? (alle Plätze belegt)
- Einblicke in die paläontologische Präparation (alle Plätze belegt)
- Einblicke in die zoologische Präparation (alle Plätze belegt)
Sprachen und Kulturen
- Wodka aus dem Wasserglas? Slavistik studieren - Vorurteile durchschauen! (alle Plätze belegt)
- Was machen eigentlich Kulturwissenschaftler*innen? Einblicke aus Studium und Praxis (alle Plätze belegt)
- Einblick in die romanischen Sprachen und Kulturen: Spanisch, Französisch, Italienisch (alle Plätze belegt)
Zentrum für Lehrer*innenbildung
- Lehrer*in werden – Das Lehramtsstudium an der Uni Halle (alle Plätze belegt)
Rechtswissenschaften (Jura)
- Crashkurs Europarecht (9.-12. Klasse)
Online Berufsberatung der Personalabteilung
Du weißt noch gar nicht, was du nach der Schule machen möchtest? Wusstest du, dass man an der Universität in Halle auch eine Ausbildung machen kann? Wir laden dich gern zu einer individuellen Beratung ein und schauen mit dir zusammen, was zu dir passen könnte! Gern alleine, mit Freunden oder in einer kleinen Gruppe.
Zeitraum: 28.04.2022 I 9:00-15:00 Uhr
Dauer Beratunggespräch: ca. 1 Stunde
Anmeldung per E-Mail unter: personalentwicklung@verwaltung.uni-halle.de
Die Beratung findet online statt. Die Zusendung des Einwahllinks erfolgt nach Anmeldung per E-Mail.