Kontakt
Torsten Evers
Referent für Hochschulmarketing
Telefon: 0345 55-21317
Telefax: 0345 55-27066
torsten.evers@...
Raum U16
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Katharina Nitschke
Grafik-Designerin
Telefon: 0345 55-21570
Telefax: 0345 55-21570
katharina.nitschke@r...
Raum U16
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Julia Hertwig
Multimedia-Management
Telefon: 0345 55-21463
julia.hertwig@rektor...
Raum U16
Universitätsplatz 9
06108 Halle (Saale)
Unterstützung für Ihre Marketing-Maßnahme
Übersicht
Online-Marketing
Entsprechend der strategischen Vorgabe „Online first – print second“ wird die Nutzung von jeweils aktuellen bzw. zielgruppenrelevanten Social-Media-Kanälen präferiert (aktuell: Instagram, Facebook, YouTube).
Banner-Schaltungen erfolgen in geringem Umfang auf ausgewählten Seiten und nur in Verbindung mit anderen Maßnahmen wie z.B. Radiowerbung oder als Teil von Hochschulprofilen.
Im Bereich SEA erfolgt mit Google Adword-Kampagnen eine kontinuierliche Bewerbung des gesamten Studienangebotes der MLU.
Als besonders erfolgreich hat sich InApp-Werbung in Kombination mit einer Georeferenzierung der Zielgruppen erwiesen.
Die Produktion des notwendigen Contents (Text, Illustration, Bild / Bewegtbild) und z.T. notwendiger Landingpages erfolgt sowohl in Eigenleistung als auch durch eine Agentur. Die technische Aussteuerung der Werbeanzeigen übernimmt ein spezialisierter Dienstleister.
Die Nutzung von Podcasts und WhatsApp-Business als Kommunikationsmittel bzw. -kanal ist in Vorbereitung.
Social Media
Die Planung und Umsetzung von Online-Marketing-Aktivitäten ist ein anspruchsvolles und komplexes Thema. Insbesondere die erfolgreiche Nutzung von Social-Media-Kanälen erfordert ein kontinuierliches Engagement und hochwertigen Content. Auch die technischen Anforderungen und das erforderliche Know-How beim Targeting sowie bei der Steuerung von Anzeigen sind nicht zu unterschätzen. Wenn Sie eigene Aktivitäten planen, kontaktieren Sie uns zur Vermeidung von Problemen daher möglichst frühzeitig. Zudem besteht bei frühzeitiger Kontaktaufnahme auch die Möglichkeit Ihre Veranstaltung über Social Media zu bewerben (je nach Ressourcenverfügbarkeit).
Anfrage an:
Torsten Evers oder Marian Sorge
Internetauftritte
Die effiziente Entwicklung attraktiver, funktionaler und zielgruppengerecht konzipierter Internetauftritte für Bereiche oder Projekte ist durch das enge Zusammenspiel von Gestaltung, Informationsarchitektur, Auswahl und Programmierung bzw. Konfiguration eines ContentManagement-Systems, Contenterstellung (Text, Bild, Illustration, Bewegtbild, Dokumente) für alle Beteiligten stets eine besondere Herausforderung.
Darüber hinaus sind – oft unterschätzte - Anforderungen zu rechtlichen Aspekten (Barrierefreiheit, Urheber- bzw. Nutzungsrechte, Steuerrecht, Impressum / Disclaimer, Datenschutz lt. DSGVO, Domainbeantragung, Beschaffung freiberuflicher Leistungen…), zur Usability, Suchmaschinenoptimierung sowie Fragen des Hostings und technischen Supports zu berücksichtigen.
Erstellung eigener Internetauftritte
In aller Regel dauern derartige Vorhaben deutlich länger als von unerfahrenen Bedarfsträgern zunächst vermutet! Die Stabsstelle Hochschulmarketing berät Sie daher gern im Vorfeld von Projekten zur Erstellung von solchen Internetauftritten die notwendiger Weise außerhalb des zentralen universitären Internetauftrittes realisiert werden sollen.
Im Rahmen unserer Ressourcen und bei rechtzeitiger Kontaktaufnahme geben wir auch Unterstützung bei der Erstellung einer Landingpage zu Ihrer geplanten Veranstaltung.
Anfrage an:
Torsten Evers
Printprodukte
Ob klassischer Flyer, umfangreiche Broschüre, Anzeigen oder Poster mit Infografiken zum Bewerbungsablauf ̶ zur Bekanntmachung der Uni Halle, unseres Studienangebots sowie zur Bewerbung von Angeboten oder Veranstaltungen erstellt das Hochschulmarketing zahlreiche Printprodukte.
Unsere Produkte werden vorrangig zur Studierendengewinnung eingesetzt und stehen natürlich allen Mitarbeiter*innen an der Uni Halle zur Verfügung, um sie auf Veranstaltungen oder bei Beratungsgesprächen an Studieninteressierte weiterzugeben. Eine Übersicht der Produkte finden Sie hier:
Erstellung eigener Printprodukte
Weiterhin beraten und unterstützen wir Sie auf Anfrage bei der Gestaltung Ihrer eigenen Druckerzeugnisse. Aufgrund der hohen Grundauslastung unserer Ressourcen für unsere eigenen zentralen Projekte ist es wichtig, dass Sie frühzeitig mit uns Kontakt aufnehmen und sich bereits mit folgenden Fragen auseinandergesetzt haben:
- Was für eine Art von Printprodukt stellen Sie sich vor? Welchen Zweck soll das gewünschte Produkt erfüllen und wie wahrscheinlich ist es, dass die gewünschten Wirkungen damit eintreten?
- Haben Sie Beispiele aus Ihrer Sicht gelungener Lösungen als Orientierung für die Gestaltung Ihres Produktes?
- Sind Vorgaben / Abhängigkeiten (formal, gestalterisch…) von Kooperationspartnern bzw. vorhandenen oder noch zu schaffenden Kommunikationsmitteln zu berücksichtigen?
- Verfügen Sie bereits über gutes Bild- (mit Urhebernachweis und ggf. Zustimmungserklärungen abgebildeter Personen) und Textmaterial, liegen Logos evtl. Partner vor?
- Wann soll das Produkt fertig sein?
- Welche finanziellen Mittel haben Sie eingeplant?
- Wie sollen die Printprodukte zur Zielgruppe kommen?
Anfragen an:
Torsten Ever oder Katharina Nitschke
Multimedia (Audiovisuell)
Auf dem YouTube-Kanal der Uni Halle finden Sie aktuell mehr als 250 Filme zum Leben und Studieren in Halle, zur Forschung, dem Studium und unseren zahlreichen Veranstaltungen.
Laufend kommen neue Filme hinzu, die durch unsere Mitarbeiter*innen der Multimedia-Abteilung und der Pressestelle sowie durch externe Firmen produziert werden.
Die Filme können unteranderem in der Studiengangsdatenbank, auf dem Portal „ich-will-wissen“ und auf den Instituts-Webseiten eingebunden werden.
Bei Fragen hierzu können Sie sich gern unsere Mitarbeiter*innen werden.
Eigene Filme produzieren
Das Hochschulmarketing berät und unterstützt Sie auch bei der Erstellung Ihrer eigenen Filmeidee. Je nach Umfang und Art des gewünschten Films, übernehmen wir die Produktion eigenständig oder unterstützen Sie bei der Gewinnung einer geeigneten Produktionsfirma. Wichtig ist, dass Sie uns rechtzeitig über Ihr Vorhaben informieren und sich im Vorfeld über folgenden Punkte Gedanken machen:
- Was ist die Idee des Films? Welche Intention hat er?
- Gibt es Beispiele, die – im Guten wie im Schlechten – als Orientierung für die von Ihnen angestrebte Lösung dienen können?
- Gibt es bereits fertige Filme auf dem YouTube-Kanal der Uni Halle, auf die Sie zurückgreifen können?
- Haben Sie bereits Vorstellungen zum Drehort und zu Protagonisten?
- Welche finanziellen Ressourcen wurden eingeplant?
- Wen möchten Sie mit dem Film erreichen? Wer ist die Zielgruppe?
- Wo soll der Film zu sehen sein (YouTube-Kanal der Uni Halle, eigene Homepage, Soziale Medien)?
- Gibt es einen Zeitplan?
Anfrage an:
Torsten Evers oder Julia Hertwig